














| |
Die Borkener Zeitung
berichtete am 24.3.07 von unserer Leseprojektwoche
Lauter kleine
Bücherwürmer
Lese-Projektwoche der Silvesterschule endet mit buntem
Präsentationsvorminttag |
Erle
(era).
Lesen,
lesen,
lesen... Eine Woche stand die
Silvestergrundschule ganz im
Zeichen des Buches und
der Lesefreude. Neun
Gruppen mit Kindern aus
allen Jahrgangsstufen
haben sich mit ihren Lehrern in spielerischer, kreativer
und immer auch in kulinarischer
Form mit der Magie der
Buchstaben und Worte
befasst. Wir haben eine eigene Geschichte vom
,Findefuchs`
geschrieben", erzählt Celina
(10)
aus der
4b. Und selbstverständlich
haben die Kinder dieser
Gruppe das Bush auch gelesen.
Klassenkamerad Maurice
(11)
übernahm
die
Sprecherrolle, und auch Jule
(8) war
Feuer und Flamme von der
Geschichte einer Füchsin,
die sich um ein kleines Findelfüchslein
kümmert
und
manche Abenteuer mit ihm
erlebt. Nicht nur um ihre drei eigenen
Jungen kümmert sie
sich, sondern
hat noch
Kraft und Muße, das Füchschen,
dessen Mutter starb,
groß zu ziehen.
„Das konnte die Nachbarin
gar nicht verstehen. Mit drei
eignen Kindern hat man
doch genug zu tun, hat
sie gesagt", erzählt Jule begeistert von der Geschichte, die
die Schüler um Lehrerin Annegret
Klümper gestern Eltern, Großeltern
und
Geschwistern vorspielten.
Überhaupt war gestern in
der gesamten Schule volles
Programm. Jede der neun
Gruppen zeigte ihre Ergebnisse der Projektwoche. Da
wurden Bücher gebastelt,
ein Film gedreht, ein Hörspiel
produziert, ein englisches
Theaterstück aufgeführt, diverse Ausstellungen
gezeigt - und natürlich
viel gebacken, um am Aktionstag
die Besucherschar mit
Kaffee und Kuchen beköstigen
zu können. Der Erlös war
für den Förderverein bestimmt, der sich einmal
mehr toll bei der Projektwoche engagierte.
Und nicht nur für die Leseförderung
war die Projektwoche wichtig.
Durch die
gemischten
Gruppen
kam auch
der
soziale
Aspekt nicht zu kurz. „Ältere
Kinder haben sich jüngere
gekümmert, und die
Erstklässler konnten in der
Gruppe erfahren, wie gut
ihre Lesefähigkeit
schon ist", erläuterte
Schulleiterin Ilona Schmidt eine
weitere Zielsetzung der.
Aktion. Und man
habe wieder gut mit der OGS
zusammengearbeitet.

|
Die Ruhrnachrichten (Dorstener
Zeitung) schrieben: |
Vom Kochbuch bis zu Delfingeschichten
Erle
∎ „Das war viel schöner
als anderer Unterricht." Julia
Hall betreut die Klasse, in der
Arbeiten zum Thema Delfine ausgestellt sind.
Was
ist so
besonders an einer Projektwoche
in der Silvesterschule?
Klare Antwort des Mädchens
aus der Klasse 3 b: „Dass wir
mal nur an einem Thema
dran geblieben sind." Alles drehte sich dabei um die Delfine.
Schön auch, dass sie mit
Julian Grömping aus der 4 a
zusammenarbeiten
konnte, denn die neun Themen-Gruppen
haben klassenübergreifend gearbeitet.
„Wir lesen Bücher"
-- in
diesem weiten Spannungsbogen
bewegten sich die Schüler eine Woche lang. „Wir haben
uns gefragt, vier Stunden
am Tag ein Thema -
geht das und wie können die ersten Klassen integriert werden?",
schilderte Schulleiterin Ilona
Schmidt anfängliche Zweifel.
Doch gestern bei der Präsentation
der Ergebnisse, zu der Eltern, Großeltern und Geschwister
in
die Schule strömten, gab es nur freudige
Gesichter. ,
„Alle
Kinder
waren total
zufrieden,
das freut mich sehr, denn
es war schon ein mutiger Schritt von uns", beurteilte
Schmidt die Situation.
Aber
sie ist sicher, dass es
ein,;:
Wiederholung geben
wird,.:
denn alle ihre Kolleginnen
und Kollegen, aber auch
zahlreich "Eltern sowie der
Förderverein waren mit großem
Elan im Einsatz. Egal, ob es in der Kochgruppe war,
beim Schattenspiel zum „Findefuchs"
oder beim Drehen
eines Videofilmes zum „Gestiefelten
Kater" die Schülerinnen und Schüler
vertieften sich in Bücher,
arbeiteten mit den
Inhalten und erfreuten
sich an den eigenen Arbeiten.
So auch, Julia Hall, die nach
Lektüre der Geschichte „Gefahr
für den kleinen Delfin"
selbst eigene Zeilen zu Papier
brachte. se

|
|